M-V kann schwimmen 2023

 

Der Landtag M-V hat im Jahr 2020 in M-V das Programm „M-V kann schwimmen“ initiiert. Dieses Programm wurde in den Jahren 2020, 2021 und 2022 durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport M-V in Zusammenwirken mit dem Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung M-V erfolgreich umgesetzt. Ziel war und ist es, den Anteil sicher schwimmender Kinder im Land zu erhöhen. Ziel ist es Schwimmkurse für Grundschülerinnen und Grundschüler anzubieten, die nicht sicher schwimmen können. Schwerpunkt für diese Schwimmausbildung bilden die Jahrgangsstufen 3 und 4 der Grundschulen.

Erreicht werden soll, dass die Quote der Grundschulkinder, die über sichere Schwimmfähigkeiten verfügen, weiter ausgebaut wird. Ausreichende Schwimmfähigkeiten zählen nach Auffassung des Landtages M-V zu den lebensnotwendigen Grundfertigkeiten, insbesondere in M-V mit seinen zahlreichen und vielfältigen Wasserflächen.

 

Das Angebot entsprechender Kurse, ist eine freiwillige Leistung unserer Vereine.

Qualifizierte Trainerinnen und Trainer, die ehrenamtlich in ihrer Freizeit tätig sind, ermöglichen es Ihren Kindern, sichere Schwimmfähigkeiten zu erwerben.

 

Die Kurse sind für Ihr Kind kostenfrei, wenn Sie den von der Schule unterschriebenen und gestempelten Elternbrief im Original beim jeweiligen Anbieter einreichen.

Diese Elternbriefe werden ausschließlich durch die Schulen ausgegeben!

 

Folgende Vereine des Schwimm-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V. beteiligen sich am Landesprogramm "M-V kann schwimmen" 2023.

Hier können Sie sich informieren

 

SC EMPOR Rostock 2000 e.V.           

 

DLRG Wismar e.V.

 

Hier geht es zu den Internetseiten der Verbände, die sich ebenfalls am Landesprogramm beteiligen:

 

ASB Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

 

DRK-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

 

DLRG Mecklenburg-Vorpommern e.V.